Kategorie: RL Blog
Bildungsprotesttag
Wie schon 2023 waren wir auch in diesem Jahr aktive Teilnehmer:innen des Bildungsprotesttags in Leipzig. An unserem Stand auf dem Marktplatz haben wir einige der Schüler:innen-Briefe gezeigt. Sie wurden zum Anlass für zahlreiche anregende Gespräche mit den Passant:innen, die sich Zeit nahmen, die Briefe aufmerksam zu lesen, zu fotografieren und anschließend ihre eigenen Ansichten und Erfahrungen zu Schule und den aktuellen Herausforderungen im Bildungswesen mit uns zu teilen.
Zum Ende der Veranstaltung hat Arne aus dem RealLabor auf der Bühne noch eine kurze Rede gehalten und dabei den FreiDay als innovatives Konzept vorgestellt, das als erster Schritt zu einer neuen Schule beitragen kann. Seine Worte fanden großen Anklang beim Publikum und regten zu weiteren Gesprächen an.
Vortrag Margret Rasfeld
Am 24. Mai hielt die Bildungsreformerin Margret Rasfeld einen Vortrag im RealLabor Leipzig zum Thema Bildungs-Transformation:
Die großen Krisen unserer Zeit, also die Klimakrise, die soziale Krise und die allgemeine Sinnkrise, lassen sich auf eine gemeinsame Ursache zurückführen: die Entfremdung von uns und unserer Mitwelt. Alle drei haben auch Einfluss auf die Schule.
Fehler-Angst, Fremdbestimmung, Dauer-Bewertung, abgeschnitten zu sein vom Leben – all das ist Schule für viele Kinder und Jugendliche.
Margrets Vortrag erklärt die Schulgesetze, den Bildungs- und Erziehungsauftrag, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Denn mit den heutigen Schulgesetzen ist schon einiges möglich, um den Kultur- und Haltungswandel an unsere Schulen zu bringen.
Margret Rasfeld teilte ihre Erfahrungen mit selbstorganisiertem Lernen, Klassenräten, Schulversammlungen und dem FreiDay, dem Lernformat, das sie selbst vor einigen Jahren entwickelt hat und bei dem Schüler:innen selbstständig an selbst definierten Projekten zu den SDGs arbeiten. Alles ganz nach dem Motto: Wissen, Handeln und Vernetzen. Margret erklärte, wie man den FreiDay in den Schulalltag einbauen kann und welche Vorteile er für Schüler:innen – und auch Lehrkräfte – hat, die dieses Lernformat nutzen.
Vor allem aber machte sie Hoffnung: Der Raum strahlte und die Zuhörenden fühlten, dass wir gemeinsam aus den aktuellen Krisen herauskommen können. Wir sind die Changemaker!
Margret endete mit dem Aufruf: „Die Kinder sind schon da. Sie brauchen jetzt uns – damit wir ihnen die Freiräume geben.“ Und sofort hatte jede:r Lust, selbst ins Handeln zu kommen.
Workshop „Lasst uns Brücken bauen“
In einem teaminternen Workshop „Lasst uns Brücken bauen“ haben wir uns mit Schule, wie sie ist und wie sie sein könnte, beschäftigt. Dabei sind wir zuerst in uns gegangen und haben auf Post-Its gesammelt, wie wir persönlich Schule wahrnehmen. Schnell wurde klar, dass die negativen Erfahrungen überwiegen, wie zum Beispiel Angst, Konkurrenz und die Einheitlichkeit. Danach haben wir die Hürden identifiziert und eine Vision für uns festgehalten.
Die Hürden haben wir uns metaphorisch als Fluss vorgestellt und unsere Vision ist das andere Ufer, an das wir gelangen wollen. Der nächste Schritt ist das Bauen der Brücke und wir sind gespannt, wie der Workshop demnächst weitergeht.