Maria Kasparek ist Schulleiterin des Gymnasiums der Stadt Leipzig / Quartiersschule Ihmelsstraße.
Unter ihrer Leitung wird das Leipziger Schulmodell geprägt durch Innovationsfreude, Flexibilität und Öffnung zum Quartier: Zwei „Soul“-Stunden täglich ohne strikte Vorgaben, projektorientierte Arbeit in der Nachbarschaft, Feedback-Kultur und die Verbindung von Schule und Stadtteil.
In Leipzig wurde die Quartiersschule als Modellprojekt erprobt – als Schule, die sich nicht nur auf den Innenraum beschränkt, sondern den Lern- und Lebensraum außen mit bedenkt.
Maria Kasparek bringt in den Abend ein, wie Schule konkret vernetzt gedacht, mit Jugendlichen und Stadtgesellschaft gestaltet werden kann – mit Mut, Alltagsrealitäten zu integrieren und Lernen in den Lebensraum zu öffnen.