RealLabor Leipzig

Veranstaltungen

Schule im Aufbruch Salon

Lehrer und Lehrerinnen schaffen Zukunft. Wie kann Stärkung gelingen?

Zusammen mit Barbara v. Meibom, CommUnio-Institut für Führungskunst, Beraterin und Coach, und Franz Rolinck, passionierter Begleiter von jungen Menschen in herausfordernden Situationen, möchten wir über die Herausforderungen des Lehrer:innenberufes in Zeiten des Umbruchs und vieler Unsicherheiten sprechen.
Wir freuen uns, euch zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

„CommUnio – Institut für Führungskunst unterstützt die Entwicklung hin zu einem verantwortlichen Umgang mit Macht. Er gründet sich auf die Liebe zum Leben: dem eigenen, dem der anderen und dem Leben auf unserem Planeten. Wir unterstützen Sie dabei, die eigenen Macht- und Gestaltungspotenziale zu erkennen, zu würdigen, zu entfalten und eine Synthese von Macht und Liebe zu wagen.“ – Barbara von Meibom

Bleiben wir gemeinsam verbunden, ermutigt und erwarten wir das Beste.

Mittwoch, 22. Oktober 2025

17:30 bis 19:30 Uhr

RealLabor Leipzig
Brühl 48, 04109 Leipzig

Eintritt frei

Legasthenie

„Da war doch noch ein „r“ drin …“
Legasthenie – persönliche Erfahrungen, Neurodiversität und wissenschaftliche Einblicke

Lars Oliver Stegmann ist Psychologe/Neurowissenschaftler – und hat selbst eine massive Legasthenie. In seinem Vortrag verbindet er seine persönliche Erfahrung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Er zeigt, welche Hürden Menschen mit Legasthenie im Alltag und im Bildungssystem überwinden müssen, wie wichtig ein Verständnis von Neurodiversität ist und wie gerade Schulen und Eltern entscheidend dazu beitragen können, dass aus einem Stolperstein auch eine Stärke werden kann.

Freitag, 24. Oktober 2025

18:00 bis 20:00 Uhr

RealLabor Leipzig
Brühl 48, 04109 Leipzig

Lars Oliver Stegmann

Eintritt frei

Lernen mit Begeisterung und Sinn!

Drei Bildungspioniere stellen vor, wie das praktisch geht.
Mit Margret Rasfeld, Stefan Ruppaner und Maria Kasparek im Gespräch. In Zeiten großer Herausforderungen braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter. Junge Menschen, die über ausgeprägte Lösungskompetenzen verfügen und die es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für sich, für andere, für unseren Planeten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Bildung auf umfassende Persönlichkeitsentfaltung.
Doch wie kann eine solche neue Lern- und Schulkultur aussehen?
Die drei Bildungspioniere Margret Rasfeld, Steffen Ruppaner und Maria Kasparek werden euch inspirieren und ermutigen den Wandel als echte Chance zu begreifen – an einem Abend voller Impulse, Gespräche und konkreter Perspektiven für eine Schule, die Selbstwirksamkeit, Sinn und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Im RealLabor, Brühl 48 besteht danach die Möglichkeit, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungsinteressierte und alle, die den Mut haben, Schule neu zu denken – als echten Lebensort für junge Menschen.

Hinweis zur Teilnahme

Die Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Bitte melde dich verbindlich an über unsere Website oder per E-Mail an . Aus organisatorischen Gründen können wir keine spontanen Gäste ohne Anmeldung einlassen.

Dienstag, 04.11.2025

18:30 bis 20:30 Uhr
(Einlass ab 18:00 Uhr)

Alte Handelsbörse
Naschmarkt 1, 04109 Leipzig

Margret Rasfeld
Stefan Ruppaner
Maria Kasparek

Eintritt frei

200 Plätze

Veränderung passiert nicht, indem wir auf andere Zeiten warten.
Wir selbst sind diejenigen, auf die wir gewartet haben.
Wir sind der Wandel, den wir suchen.

Barack Obama

Veranstaltungstitel

Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen. | Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen. | Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen. |Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen. |Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen. | Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen. | Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen. |Hier die Veranstaltungsbeschreibung als Fließtext einfügen.

Die Klima- und Umweltkrise ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit. Aktives, bewusstes und zielgerichtetes Gegensteuern ermöglicht aber große Chancen für ein gesundes Leben auf unserer Erde.

Dieses Buch zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie sich innerhalb der ärztlichen Praxis und aus ihr heraus die klimagerechte Transformation unserer Gesellschaft mitgestalten lässt.

Friederike von Gierke (Hrsg.), Gudula Keller (Hrsg.), Nikolaus Mezger (Hrsg.): Die grüne Arztpraxis – Gesundheit, Nachhaltigkeit und Mitgestaltung der ökologischen Wende, 250 Seiten, erschienen am 31. Mai 2024 bei der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft

Samstag, 04. Januar 2025

00:00 Uhr

RealLabor Leipzig
Brühl 48, 04109 Leipzig

Person
Organisation

Eintritt frei