Vertrauen statt Angst
Fehler-Kulturstatt statt Fehler-Angst
Verbundenheit statt Einzelkampf
Aktiv Begreifen statt Passiv Lernen
Zeit statt Hetze
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Wir stehen ein dafür, dass Kinder und Jugendliche mehr durch Erfahrungen und Erlebnissen lernen, weil dabei das Begreifen leichter fällt. Aktuell bekommen viele leider nur das Theoretische vermittelt, wodurch das Aktive Lernen nicht möglich ist.
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Wir wünschen uns in jeder Bildungseinrichtung einen Ort des Vertrauens. Anstatt dass man allein gelassen wird und schließlich die eigenen Gefühle verdrängt, können dort alle diese Gefühle wahrnehmen, aussprechen und lernen mit ihnen umzugehen.
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Wir stehen dafür ein, dass im Bildungssystem Miteinander und Verbundenheit wichtiger sind als das bloße Funktionieren.
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
„In der Schule haben wir oft das Burnour-Syndrom. Wenn ich fremdbestimmt arbeite, unter Hetze, unter Druck, unter Stress, dann brenne ich eben AUS und nicht AUF. Wenn ich für irgendetwas brenne, wenn mich etwas leidenschaftlich interessiert, ist Lernen und Arbeit nicht schwer, denn dann kommt man in den Flow!“
– Margret Rasfeld
Aktivitäten außerhalb des Schulgebäudes (aber vielleicht trotzdem im schulischen Rahmen) sind förderlich für die Potenzialentfaltung, dazu gehört auch Zeit für sich selbst zu haben. Beschämung hingegen ist alles andere als förderlich.
Wir stehen dafür ein, dass Fehler nicht falsch sind, sondern wertvoll, weil man aus ihnen lernt.
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Wir stehen für kreatives und vernetztes Denken statt Handeln müssen ohne mitdenken zu können.
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Kreativität sollte bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden – dafür stehen wir ein. Durch die Kreativität können sie sich ausdrücken und -leben und gehen nicht im Funktionsmodus verloren.
Wir stehen für das Lernen aus Erfahrungen und Erlebnissen im Gegensatz zum stupiden Auswendiglernen.
Wir stehen dafür ein, dass du in der Schule und im Leben Freude am Lernen hast. Zum Beispiel indem du deinen eigenen Interessen nachgehen kannst.
Menschsein, das bedeutet kreativ, schöpferisch und selbstwirksam zu sein.
Deswegen stehen wir dafür ein, dass jeder Mensch diese Qualitäten erleben kann anstatt tagtäglich funktionieren zu müssen.
Wir fordern ein WIR in der Bildung!
Denn gemeinschaftlich schafft man mehr als allein oder gar in Konkurrenz.
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Wir stehen dafür ein, dass man im Bildungssystem die eigenen Grenzen beachten kann. Das bedeutet für uns, dass man Nein sagen kann anstatt sich von Druck und Stress kaputt machen zu lassen.
Wir stehen für ein offenes Aussprechen, Verbundenheit und Ehrlichkeit im Alltag ein, denn wir denken, dass wir durch einen verschlossenen Umgang miteinander gebremst werden.
Deine Interpretation zu diesem HWK-Spruch interessiert uns.
Schreib uns auf Insta: @dasreallabor
Rebecca Wild
Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Die Reproduktion oder Modifikation der Inhalte, gleich in welcher Form, ganz oder teilweise, ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümer dieser Seite ist untersagt.